Tech know-how to go: Wie europäisch ist "JUPITER"?
Wie europäisch ist der erste ExaScale-Rechner JUPITER, der 2024 seinen Betrieb aufnimmt, wirklich?
Wie europäisch ist der erste ExaScale-Rechner JUPITER, der 2024 seinen Betrieb aufnimmt, wirklich?
In der Kategorie „Top Supercomputing Achievement“ wählten die Leser von HPCwire den von der ParTec AG gemeinsam mit Eviden aufgesetzten Pre-Exascale-Computer MareNostrum 5 zur besten Entwicklung der letzten zwölf Monate im Feld des High-Performance-Rechnens.
Spannende Panel-Diskussion am Rande der SC23 zu den Herausforderungen und Lösungen bei der Entwicklung des ersten europäischen ExaFlop Superrechners JUPITER
Hochleistungsrechnen (High-Performance Computing oder Supercomputing) erfordert Supercomputer mit extrem hoher Rechenleistung. Unser Glossar führt in die wichtigsten Begriffe ein.
Exaflop-Supercomputer werden für künstliche Intelligenz benötigt, um die erforderliche Rechenleistung für komplexe KI-Algorithmen, Big Data-Analyse, Modellierung und Simulationen zu bieten und eine höhere Skalierbarkeit für die steigenden Anforderungen der KI zu ermöglichen.
Das deutsch-französische Konsortium ParTec und Eviden bauen den ersten Exascale Computer Jupiter in Jülich.
Die Vorteile von Künstlicher Intelligenz für Unternehmen aus einer Accenture Studie
Die ParTec AG ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von modularen High-Performance Computing (HPC) Systemen und Quantencomputern (QC) sowie der dazugehörigen Systemsoftware. Das Angebot umfasst auch Beratungs- und Supportleistungen in allen Bereichen der Entwicklung, des Baus und des Betriebs dieser modernen Systeme. Das Konzept der dynamischen modularen Systemarchitektur (dMSA) ist das Ergebnis von mehr als zehn Jahren Forschung und wurde von ParTec als neuartiges Systemdesign für massiv-parallele High-Computing-Systeme entwickelt. Die dMSA und die ihr zugrunde liegende ParaStation Modulo Software Suite, die von ParTec entwickelt wurde und gepflegt wird, haben sich besonders für die komplexen Anforderungen massiver Rechenleistung in der Künstlichen Intelligenz bewährt. Weitere Informationen zum Unternehmen und zu den innovativen Lösungen der ParTec AG im Bereich High-Performance Computing und Quantencomputing finden Sie unter www.par-tec.com.