Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: modulares supercomputing

ParTec AG und eine renommierte US-Technologie-Investmentgesellschaft unterzeichnen Term Sheet über 100 Millionen US-Dollar zur Wachstumsfinanzierung

ParTec AG und eine renommierte US-Technologie-Investmentgesellschaft unterzeichnen Term Sheet über 100 Millionen US-Dollar zur Wachstumsfinanzierung


München, 29. April 2025 – Die ParTec AG (ISIN: DE000A3E5A34 / WKN: A3E5A3), ein führendes europäisches Unternehmen in der Entwicklung und dem Design von KI-Supercomputern, Quantencomputing und Hochleistungsrechnen (High Performance Computing), gibt heute die Unterzeichnung eines Term Sheets für eine Wachstumsfinanzierung in Höhe von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Die Finanzierung erfolgt du

ParTec und die Universität Neapel Federico II planen den Bau des KI-Supercomputers „VESUVIO“ für AI-as-a-Service

ParTec und die Universität Neapel Federico II planen den Bau des KI-Supercomputers „VESUVIO“ für AI-as-a-Service


München, 22. April 2025 – Die ParTec AG (ISIN: DE000A3E5A34 / WKN: A3E5A3), ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Konstruktion von KI-Supercomputern und die Università degli Studi di Napoli Federico II planen eine Zusammenarbeit zur Entwicklung, zum Bau und zum Betrieb eines Supercomputers in Neapel, der speziell für den Betrieb modernster, fortschrittlicher Modelle künstlicher Int

JETI-Modul in der Flagship-Fabrik von Eviden in Angers, Frankreich - Copyright: Eviden

Neues JUPITER-Modul unterstreicht führende Rolle des kommenden europäischen Exascale-Superrechners

Die Reise zum ersten Exascale-Supercomputer Europas, JUPITER, am Forschungszentrum Jülich schreitet zügig voran. Ein wichtiger Meilenstein wurde gerade mit der Fertigstellung von JETI erreicht, der auf der aktuellen TOP500-Liste der schnellsten Supercomputer der Welt den 18. Platz belegt und gleichzeitig den 6. Platz auf der Green500-Liste der energieeffizientesten Supercomputer sichert.

ParTec AG reicht Patentverletzungsklage gegen NVIDIA beim UPC in München ein

ParTec AG reicht Patentverletzungsklage gegen NVIDIA beim UPC in München ein

München, 28. Oktober 2024 – Die ParTec AG (ISIN: DE000A3E5A34 / WKN: A3E5A3) hat mit ihrem Lizensierungsbeauftragten BF exaQC AG eine Patentverletzungsklage gegen NVIDIA Corporation beim Unified Patent Court (UPC) in München eingereicht (siehe Ad-hoc-Mitteilung vom 28.10.2024). Gegenstand dieser Klage ist die Verletzung von ParTec-Patenten bei der Nutzung von Mikroprozessoren und wie diese zusamme

ParTec kündigt hochperformante modulare KI-Lösung an - Zusammenarbeit mit Supermicro

ParTec kündigt hochperformante modulare KI-Lösung an - Zusammenarbeit mit Supermicro

Die ParTec AG hat das Projekt "Supertrainer" ins Leben gerufen, in dessen Folge eine modulare KI-Produktpalette entsteht, die das Training, die Datenverarbeitung und die Inferenz spezifischer großer Sprachmodelle für die Verarbeitung individueller Daten in kleinen, mittleren und großen Industrieunternehmen ermöglicht.

ParTec lädt zur ISC 2024 ein

ParTec lädt zur ISC 2024 ein

JUPITER, ein neuer ganzheitlicher Systemintegrator-Ansatz im Quantencomputing und eine Kooperation mit Supermicro - das sind nur einige der Themen der ParTec auf der ISC 2024 in Hamburg

Illustration der Felder, die in der Medizin durch Generative KI transformiert werden. Quelle: www.dls.ltd

Tech know-how to go: Wie generative Künstliche Intelligenz die Produktforschung und -entwicklung verändert

Generative künstliche Intelligenz (KI) ist ein technologischer Katalysator. Sie kann nicht nur in bestimmten Anwendungsfällen wie der Medizin (siehe Abbildung) oder dem Marketing einen Mehrwert liefern, die Technologie kann durch die Revolutionierung interner Wissensmanagementsysteme den Wert eines gesamten Unternehmens steigern. Eine Studie von McKinsey aus dem Jahr 2023 zeigt, wie die Produktfor

Mehr anzeigen

ParTec AG Modulares Super- und Quantencomputing

Die ParTec AG ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von modularen High-Performance Computing (HPC) Systemen und Quantencomputern (QC) sowie der dazugehörigen Systemsoftware. Das Angebot umfasst auch Beratungs- und Supportleistungen in allen Bereichen der Entwicklung, des Baus und des Betriebs dieser modernen Systeme. Das Konzept der dynamischen modularen Systemarchitektur (dMSA) ist das Ergebnis von mehr als zehn Jahren Forschung und wurde von ParTec als neuartiges Systemdesign für massiv-parallele High-Computing-Systeme entwickelt. Die dMSA und die ihr zugrunde liegende ParaStation Modulo Software Suite, die von ParTec entwickelt wurde und gepflegt wird, haben sich besonders für die komplexen Anforderungen massiver Rechenleistung in der Künstlichen Intelligenz bewährt. Weitere Informationen zum Unternehmen und zu den innovativen Lösungen der ParTec AG im Bereich High-Performance Computing und Quantencomputing finden Sie unter www.par-tec.com.

ParTec AG