Direkt zum Inhalt springen
Glossar: Quantencomputing

Blog-Eintrag -

Glossar: Quantencomputing

Quantencomputing: Nutzt die Prinzipien der Quantenmechanik (z.B. Überlagerung, Verschränkung und Interferenz) zur Berechnung und verwendet statt klassischer Bits QuantenBits (QuBits).

Qubit: Ist die kleinste Rechen- und Informationseinheit eines Quantencomputers und kann gleichzeitig die Zustände 0 und 1 annehmen. Erst bei der Messung legt es sich auf einen konkreten Zustand fest. Quantencomputer erzielen schon mit wenigen Qubits große Rechenleistungen. Mit jedem QuBit verdoppelt sich die Rechenleistung. (Idealmodell)

Überlagerung/Superposition: Ein Qubit kann im Zustand einer Überlagerung, der sogenannten Superposition, gehalten werden, was eine Kombination aller möglichen Konfiguration des Qubits darstellt. Gruppen von Qubits in einer Superposition können komplexe, mehrdimensionale Rechenräume erzeugen.

Verschränkung: Bei der Verschränkung handelt es sich um einen quantenmechanischen Effekt. Wenn zwei Qubits verschränkt werden, wirken sich Änderungen an einem Qubit direkt auf das andere Qubit aus. Quantenalgorithmen nutzen diese Beziehungen, um Lösungen für komplexe Probleme zu finden.

Quantenvolumen: Maß für Qualität und Leistungsfähigkeit (Stabilität der Qubits, Ansteuerbarkeit, Robustheit, Rechenfehler) für jeden einzelnen Quantencomputer (eingeführt von IBM).

Quantenüberlegenheit: Nachweis, dass Quantencomputer bestimmte Probleme schneller als klassische Supercomputer lösen können. Wurde bisher nur für sehr spezielle Aufgaben demonstriert (zum Bsp. von Google in 2019)

Links

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

Corporate Communications

Pressekontakt Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. +49 151 226 75 393

ParTec AG Modulares Super- und Quantencomputing

Die ParTec AG ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von modularen Supercomputern und Quantencomputern sowie begleitender Systemsoftware. Ihr Angebot umfasst den Vertrieb zukunftsweisender High Performance Computer (HPC) und Quantencomputer (QC) sowie Beratungs- und Supportdienstleistungen in allen Bereichen der Entwicklung, des Baus und des Betriebs dieser hochentwickelten Systeme. Der Ansatz der dynamischen Modularen System Architektur (dMSA) stellt ein Alleinstellungs- und Erfolgsmerkmal der ParTec AG dar, welches sich ganz besonders auch für die komplexen Anforderungen an massive Rechenleistungen der KI bewährt. Weitere Informationen zum Unternehmen sowie zu den innovativen Lösungen der ParTec AG im Bereich des High Performance Computing und des Quantencomputing sind unter www.par-tec.com zu finden.

ParTec AG